Syrien - Reiseverlauf

Syrien - Reiseverlauf

Februar / März 2009

Freitag, 27.Februar 2009 - 14.10 Uhr Abflug mit Syrian Arab Airlines nach Damaskus, wo wir um 18.05 Uhr Ortszeit (+1h) landen. Am nächsten Morgen bei strömendem Regen Besuch des Nationalmuseums, anschließend folgt ein Spaziergang durch den riesigen Souk, vor dem Mittagessen noch Besichtigung des Quasr al-Azem. Am Nachmittag Spaziergang durch das islamische zum christlichen Viertel der Hauptstadt. Dort befindet sich die Kapelle des Hl. Ananias, sowie das Paulus-Tor mit der Paulus-Kirche.
Tags darauf Abfahrt nach Maalula. Diese Stadt liegt auf 1.600m in den Bergen und war aufgrund der Kälte an diesem Tag schneebedeckt. Dort wird noch aramäisch, die Sprache Jesu, gesprochen. Besuch des Klosters St.Sergius. Anschließend Fahrt zur Burg Krak des Chevaliers. Die erste historisch greifbare Befestigung wurde 1031 durch den Emir von Homs auf dem Berg errichtet. 1099 führte der Kreuzritter Raimund von Toulouse den ersten Kreuzzug nach Jerusalem, auf dem Wege dahin besetzte er die Burg.
Nach der Besichtigung, Weiterfahrt nach Aleppo. Abends noch ein Spaziergang durch die Altstadt.

Morgens besichtigen wir die Omaijaden Moschee, die Karawanserei, die mächtige Zitadelle sowie den Souk in Aleppo. Am nächsten Tag Weiterfahrt zu den Ruinen des Simeon Klosters und den Ruinen des antiken Apameia. Abschließend Weiterreise nach Palmyra über Hama, wo die berühmten Wasserräder zu sehen sind.
Der nächste Tag steht ganz im Zeichen der antiken Stadt Palmyra. Sie lag an einer wichtigen Karawanenstraße zwischen Damaskus und dem Euphrat. Mitten in der Wüste, eingebettet in ein Felsmassiv, spenden zwei Quellen das lebenswichtige Wasser. Zu sehen sind einige imposante Gräbertürme, der riesige Baal-Tempel, die Säulenstraße sowie das Theater.
Anschließend Fahrt zurück nach Damaskus.

Am letzten Tag Ausflug in den Libanon mit Besuch der antiken Stadt Baalbek. Der Tempel von Baalbek ist eine der größten und ausgedehntesten antiken Tempelanlagen weltweit. Bereits der kleinere Tempel, der Bacchustempel ist größer als die Akropolis in Athen. Erstmals besiedelt wurde das Gebiet des heutigen Baalbek zu Beginn des 3. Jahrtausends v.Chr. Vermutlich im 1. Jahrhundert v. Chr. überbauten die arabischen Ituräer den Siedlungshügel durch ein großes Heiligtum. Im Gründungsjahr der römischen Stadt Baalbek wurde das Heiligtum neu konzipiert und deutlich vergrößert; die Stadt wurde nun oft auch Heliopolis ("Stadt des Sonnengottes") genannt. Bis in die ausgehende Spätantike (6. Jahrhundert) waren die Heiligtümer Baalbeks in Benutzung und von überregionaler Bedeutung.

Tags darauf war die Woche schon wieder vorüber und es folgte der Heimflug.



Wikipedia:
Krak des Chevaliers
Palmyra
Baalbek


verziehr
Relief in Palmyra

prediger
Prediger Omaijaden-Moschee, Damaskus

zitadelle
In der Zitadelle in Aleppo

syrer
Syrer

loewe
Löwenkopf, Baalbek